Wir über uns!
Als Interessenvertretung aller Beschäftigten in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen macht sich die GEW stark für bessere Arbeitsbedingungen und Wertschätzung der Schülerschaft und des Bildungspersonals.
Kontakt:
E-Mail: info@gew-osnabrueck.de
Bürozeiten: Mittwochs 15 – 18 Uhr
(Nicht während der Ferien!)
August-Bebel-Platz 1, 49074 Osnabrück
Tel.: 0541 – 25 96 20
Veranstaltungen der Kooperationsstelle am 15.10.2025 und am 10.11.2025
Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 17:00 – 18:30 h – GUTE ARBEIT, GUTES LEBEN Arbeitszeitgesetz stärken, nicht aufweichen! online – Infos + Anmeldung
Montag, 10. November 2025 | 18:00 – 20:30 h – OSNABRÜCKER ERMUTIGUNG Reichtum ist keine Privatsache. Eine gerechte Gesellschaft braucht eine Vermögenssteuer – Lagerhalle, Spitzboden – Infos + Anmeldung
30 Jahre Kooperationsvertrag und 23. Jahrestagung

In die Zukunft investieren. Ein Balanceakt für eine Gesellschaft im Wandel: Drei Jahrzehnte gelebte Kooperation in Osnabrück – zwischen Hochschulen, Gewerkschaften und Stadtgesellschaft. Ein Anlass zum Feiern – und zum Weiterdenken und nach vorne blicken. Die Schuldenbremse wurde gelockert, ein Sondervermögen geschaffen. Neue haushaltspolitische Spielräume eröffnen nun Chancen für richtungsweisende und ambitionierte Zukunftsinvestitionen. Gemeinsam stehen wir dabei vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zu halten: zwischen ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und einer zukunftsfähigen Ökonomie. Wissenschaft und Arbeitswelt diskutieren: Geht die sogenannte Reform der Schuldenregel weit genug? Welche Ideen, politischen Strukturen und Bündnisse braucht es für die Gestaltung einer öffentlichen Investitions- und Transformationspolitik, die dem formulierten Dreiklang gerecht wird? Auf welchen Ebenen muss wie gehandelt und wie können betriebliche Akteur*innen eingebunden werden? Die Tagung verbindet Rückblick und Aufbruch: für eine faire Transformation, die alle mitnimmt – und die Zukunft nicht verschiebt. Vor Ort. In Niedersachsen. In Deutschland. Überall.
Mittwoch, 26. November 2025 | 10:30 – 17:00 h – Aula des Schlosses der Universität Osnabrück – Infos + Anmeldung

Möchtet Ihr mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren? Der Landkreis Osnabrück möchte, als erste Anlaufstelle, über die Institutionen, den Aufbau sowie die Politik der Europäischen Union informieren. Dabei ist es ihm besonders wichtig, die Verbindung der EU zu regionalen und lokalen Themen hier im Landkreis Osnabrück aufzuzeigen.
Der Landkreis Osnabrück ist seit April 2005 Träger eines von der EU-Kommission mitfinanzierten Informations- und Beratungsbüros.
Podcast mit Frau Prof. Dr. phil. Andrea Lenschow – Universität Osnabrück
Podcast mit Wencke Hlynsdóttir Vorsitzende des GEW Bezirkes Weser-Ems
Weitere Podcasts sind auf der Website von OS-Radio 104,8 veröffentlicht. Das EUROPE DIRECT Landkreis Osnabrück gehört zu einem Netzwerk von 50 Büros bundesweit.
Am Donnerstag, 6. Juni 2024 findet 18:30 h die Abschlussveranstaltung der Podcastreihe in der Lagerhalle – Spitzboden – statt: “Countdown” zur Europawahl